Menschen – Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. Es ist wichtig, die Situation der Mitarbeiter zu verstehen, sie hinsichtlich einer konstruktiven Zusammenarbeit zu motivieren und gemeinsam das Projekt aktiv zu gestalten.
Die Mitarbeiter haben jahrelange Erfahrung mit den Problemstellungen innerhalb der Firma und der internen Struktur. Gemeinsam, ohne Vorbelastung, kann die Situation analysiert und die Mitarbeiter zur Problemlösung befähigt werden. Als Externer übernimmt man eine Vorbildfunktion hinsichtlich seines Handeln und ist Mittler zwischen Management und Belegschaft (Mediator).
Vertrauen – Bei einer Projektsanierung sind Veränderungen erforderlich, die weitgehend von allen Projektbeteiligten mitgetragen werden sollten. Alle Projektbeteiligten sollten davon überzeugt werden, dass alle Handlungen zielführend im Sinne des Unternehmens und derer Beschäfigten sind. Dies erfordert vom externen Projektsanierer eine gesamtheitliche Betrachtung und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Vision – Mit dem Kunden wird ein gemeinsames Statement vereinbart, was in der Zukunft mit dem Projekt erreicht werden soll - gemeinsames Zielverständnis im Rahmen der Auftragsabklärung. Dies erfolgt mündlich oder auch zusätzlich schriftlich. Es gibt die Richtung vor, wie sich das Projekt entwickeln soll und sollte gemeinsame Vorstellungen wiederspiegeln (Handlungsrahmen, Ideen, Qualitätsvorstellung, Vorgehensweise, ...).