Um die Ursachen dieser Krise zu beleuchten, springen ich kurz ans Projektende: Nach der Projektsanierung und der Sicherstellung des SOPs wurde ein Lessons Learned Workshop durchgeführt. In diesem Workshop ermittelten wir die verschiedenen Ursachen dieser Projektkrise (Tabelle 3). Hauptgrund für die Krise war, dass die Funktionalität des Bauteils nicht dem Lastenheft entsprach und das geplante Serienfertigungskonzept war nicht termingerecht umsetzbar – der Tier-1 Lieferant gefährdete den SOP für das erste Fahrzeug des MQBs (Volkswagen: Modularer Querbaukasten – Golf, A3, …).
Projektkrise – mögliche Ursachen
Praxisbeispiel - Ursachen einer Krise
Bereich | Befund |
---|---|
Projektauftrag Portfoliomanagement Ablauforganisation |
|
Ablauforganisation | (Teilnahme an Meetings/Pünktlichkeit)
|
Kick-off Meeting Standard Änderungsmanagement |
|
Im Regelfall gibt es nicht nur eine Ursache und einen Verantwortlichen für eine Projektkrise. Wie bereits bei einer Studie der Gesellschaft für Projektmanagement festgestellt wurde, scheitern Projekte nicht an deren Komplexität aber an einer fehlenden oder mangelhaften Kommunikation. Dementsprechend hat das Projektmanagement (eindeutige Ziele, Unterstützung Management, ...) und deren Organisation (Verantwortlichkeiten, Struktur, ...) einen maßgeblichen Einfluß auf den Projekterfolg.
„Ich berate Sie gerne per Mail an g.graen@gp-pm.de oder nutzen Sie mein Angebot, ein Gespräch unter der Rufnummer +49 163 - 55 39 66 1 zu führen.“